Hyaluronfiller
Hyaluronfiller haben sich in den letzten Jahren zu einer der gefragtesten Methoden entwickelt, um Falten zu glätten, das Gesicht zu modellieren und dem Hautbild mehr Frische zu verleihen. Anders als chirurgische Eingriffe sind Hyaluronfiller eine minimalinvasive Alternative, die schnelle Ergebnisse und eine kurze Behandlungszeit bietet.
Was sind Hyaluronfiller und wie wirken sie?
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der vor allem in der Haut vorkommt. Sie hat die Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden, was der Haut Volumen, Feuchtigkeit und Elastizität verleiht. Mit zunehmendem Alter nimmt der natürliche Hyaluronsäuregehalt der Haut ab, wodurch Falten entstehen und das Gesicht an Spannkraft verliert. Hyaluronfiller werden gezielt unter die Haut injiziert, um Volumenverluste auszugleichen und Falten zu glätten.
Anwendungsgebiete von Hyaluronfiller
Hyaluronfiller sind äußerst vielseitig einsetzbar. Zu den häufigsten Anwendungen zählen die Behandlung von Nasolabialfalten, die sich zwischen Nase und Mundwinkel erstrecken, Marionettenfalten, die von den Mundwinkeln zum Kinn verlaufen, und feinen Linien um den Mund, wie die sogenannten Raucherfalten. Darüber hinaus können Hyaluronfiller genutzt werden, um Volumenverluste in den Wangen, Schläfen oder im Bereich der Augen auszugleichen. Sie eignen sich auch hervorragend zur Modellierung der Lippen, zur Korrektur kleiner Asymmetrien oder zur Betonung der Lippenkonturen.
Ablauf der Behandlung
Vor der Behandlung findet ein Beratungsgespräch statt, in dem der Arzt die Hautstruktur, die gewünschten Ergebnisse und mögliche Kontraindikationen analysiert. Nach einer gründlichen Reinigung des Behandlungsbereichs wird die Hyaluronsäure mit einer feinen Nadel oder einer stumpfen Kanüle injiziert. Je nach Behandlungsbereich und gewünschtem Ergebnis dauert der Eingriff meist 15 bis 30 Minuten. Viele Hyaluronfiller enthalten ein leichtes Betäubungsmittel, das die Behandlung nahezu schmerzfrei macht.
Wirkung und Ergebnisse
Die Wirkung von Hyaluronfillern ist in der Regel sofort sichtbar. Die Haut wirkt straffer, praller und feiner, Falten werden deutlich gemildert oder verschwinden ganz. Da Hyaluronsäure Wasser bindet, verbessert sich das Ergebnis in den ersten Tagen nach der Behandlung oft noch weiter. Die Haltbarkeit der Filler hängt von der verwendeten Produktart, dem Behandlungsbereich und individuellen Faktoren wie dem Stoffwechsel ab. In der Regel hält das Ergebnis zwischen sechs und 18 Monaten.
Vorteile von Hyaluronfiller
Hyaluronfiller bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind minimalinvasiv und erfordern keine Ausfallzeit, sodass Patienten sofort wieder ihren alltäglichen Aktivitäten nachgehen können. Zudem liefern sie natürliche Ergebnisse, da sie das Hautbild nur sanft auffrischen und dabei die Gesichtsmimik erhalten. Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit der Behandlung, die sowohl für kleinere Korrekturen als auch für umfassendere Verjüngungen geeignet ist. Da Hyaluronsäure ein körpereigener Stoff ist, wird sie in der Regel gut vertragen und nach und nach auf natürliche Weise abgebaut.
Risiken und Nebenwirkungen
Bei der Anwendung von Hyaluronfillern können gelegentlich Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören leichte Schwellungen, Rötungen oder kleine Blutergüsse an den Einstichstellen, die jedoch meist innerhalb weniger Tage abklingen. In seltenen Fällen kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder Knötchenbildungen kommen.
Hyaluronfiller sind eine effektive und vielseitige Methode, um Falten zu glätten, Volumenverluste auszugleichen und dem Gesicht ein frisches, jugendliches Aussehen zu verleihen. Dank der schnellen und minimalinvasiven Behandlung sind sie ideal für Menschen, die sich eine sichtbare Verjüngung wünschen, ohne sich einem operativen Eingriff zu unterziehen.
Vereinbaren Sie einen Termin
Vereinbaren Sie gern einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen: Online-Terminbuchung (Ästhetik)
Dr. Dr. Jens Ast
Dr. Dr. Ast ist Praxisinhaber des Hautzentrum Hiltrup. Er ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Fachzahnarzt für Oralchirugie und Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen".
Dr. Ulrich Twent
Dr. Twent ist unser externer Spezialist für den Bereich Ästhetik. Er ist freiberuflich tätig und Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie mit Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen".
Hautchirurgie / Dermatochirurgie
Ästhetische Behandlungen (Botox, Lidstraffung, Hyaluronfiller, PRP)
Plastische Operationen
Facharzt-Ausbildung zum Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen:
Johannes-Wesling-Klinikum Minden
Universitätsklinikum Bochum
Promotion zum Dr. med.
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
Studium der Zahnmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Hautzentrum Hiltrup
Abteilung Ästhetik
Dr. med. Dr. med. dent. Jens Ast
Marktallee 26
48165 Münster
Telefon (02501) 27076
Email [email protected]