Oberlidstraffung

Die Augenpartie spielt eine zentrale Rolle für den Gesichtsausdruck und das Erscheinungsbild. Schlupflider, erschlaffte Haut oder überschüssiges Gewebe an den Oberlidern können jedoch den Blick müde oder sogar älter erscheinen lassen. In manchen Fällen können sie das Sichtfeld beeinträchtigen. Eine Oberlidstraffung, auch Blepharoplastik genannt, ist ein effektiver chirurgischer Eingriff, um die Augenpartie zu verjüngen und einen frischen, wachen Ausdruck wiederherzustellen.  

Gründe für eine Oberlidstraffung  

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, und die Muskulatur sowie das Bindegewebe werden schwächer. Dadurch können sich Schlupflider oder Fettpolster an den Oberlidern bilden. Dies kann ästhetische und funktionale Auswirkungen haben. Ästhetisch stört häufig der müde, schwere Blick. Funktional kann überschüssige Haut das Sichtfeld einschränken, was das Lesen, Autofahren oder alltägliche Aktivitäten erschwert.  

Ablauf des Eingriffs  

Eine Oberlidstraffung ist ein vergleichsweise unkomplizierter Eingriff, der in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird.  Zunächst markiert der Chirurg die überschüssige Haut und plant die Schnittführung entlang der natürlichen Lidfalte. Nach der Betäubung entfernt er vorsichtig überschüssige Haut, Muskelgewebe und gegebenenfalls Fettpolster. Der Schnitt wird anschließend mit feinen Nähten verschlossen, sodass die spätere Narbe nahezu unsichtbar ist. 

Heilungsprozess und Nachsorge  

Nach der Operation kann es zu leichten Schwellungen, Blutergüssen und Spannungsgefühlen kommen, die jedoch in wenigen Tagen bis Wochen abklingen. Kühle Kompressen und das Hochlagern des Kopfes helfen, die Schwellungen zu reduzieren. Die Fäden werden meist nach fünf bis sieben Tagen entfernt. In der Regel sind Patienten nach etwa einer Woche wieder gesellschaftsfähig.  Für eine optimale Heilung sollte auf körperliche Anstrengung, Make-up im Augenbereich und Sonneneinstrahlung für einige Zeit verzichtet werden.  

Vorteile einer Oberlidstraffung  

Der Eingriff sorgt für eine deutliche Verjüngung der Augenpartie, wodurch der Blick wieder wacher und frischer wirkt. Zusätzlich kann das Gesicht insgesamt harmonischer und jugendlicher erscheinen. Bei funktionellen Einschränkungen verbessert die Operation das Sichtfeld und damit die Lebensqualität. Die Ergebnisse einer Oberlidstraffung sind langanhaltend.

Risiken und Nebenwirkungen  

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Oberlidstraffung Risiken. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schwellungen, Rötungen, vorübergehendes Trockenheitsgefühl der Augen oder leichte Schmerzen. Seltene Komplikationen sind Infektionen, Blutungen oder Narbenbildung. 

Für wen ist die Oberlidstraffung geeignet?

Eine Oberlidstraffung ist besonders für Menschen geeignet, die unter erschlafften Lidern oder Schlupflidern leiden, sei es aus ästhetischen oder funktionellen Gründen. Sie ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet und wird häufig ab einem Alter von 40 Jahren durchgeführt. Dennoch kann der Eingriff auch bei jüngeren Patienten sinnvoll sein, wenn eine genetische Veranlagung vorliegt.  
 
Die Oberlidstraffung ist ein bewährter und effektiver Eingriff, der sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen bietet.

Vereinbaren Sie einen Termin

Vereinbaren Sie gern einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen: Online-Terminbuchung (Ästhetik)

Dr. Dr. Jens Ast


Dr. Dr. Jens Ast

Dr. Dr. Ast ist Praxisinhaber des Hautzentrum Hiltrup. Er ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Fachzahnarzt für Oralchirugie und  Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen".

Dr. Ulrich Twent


Dr. Ulrich Twent

Dr. Twent ist unser externer Spezialist für den Bereich Ästhetik. Er ist freiberuflich tätig und Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie mit Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen".



Hautchirurgie / Dermatochirurgie

Ästhetische Behandlungen (Botox, Oberlidstraffung, Filler, PRP)

Plastische Operationen


Facharzt-Ausbildung zum Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen:

Johannes-Wesling-Klinikum Minden

Universitätsklinikum Bochum


Promotion zum Dr. med.
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum

Studium der Zahnmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster





Hautzentrum Hiltrup
Abteilung Ästhetik
Dr. med. Dr. med. dent. Jens Ast  
Marktallee 26  
48165 Münster

Telefon (02501) 27076
Email [email protected]